Diversity bei ETL
Unternehmenskultur der Offenheit und Toleranz
Wir setzen auf Vielfalt
Für uns steht der Mensch in seiner Vielfalt im Mittelpunkt
Der Begriff Diversity ist heute in aller Munde. Und dies mit gutem Recht: Wir leben in einer immer heterogeneren Gesellschaft – ob in Bezug auf Herkunft, Lebensentwürfe oder Weltanschauung. Somit ist Diversity mehr als ein Modewort. Sie ist (gelebte) Realität. Diese Vielfalt in Deutschland und weltweit zu nutzen, ist dabei nicht nur eine Frage der gesellschaftspolitischen Verantwortung, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Wir in der ETL-Gruppe haben Diversität daher als einen festen Bestandteil unserer Unternehmens-DNA verankert, denn die Erfahrung zeigt: Wer auf vielfältige Belegschaften setzt, legt einen wichtigen Grundstein für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens.
Unternehmenskultur der Offenheit und Toleranz
Wir respektieren und wertschätzen alle Menschen und pflegen eine Unternehmenskultur der Offenheit und Toleranz. Denn: Innovation entsteht dort, wo wir uns neuen Eindrücken öffnen. Gemeinsam wollen wir eine Arbeitsatmosphäre schaffen, wo jeder Mensch sein kann, wie er ist und dazugehört. Aus diesem Grund fördern wir eine Unternehmenskultur, die verschiedene Perspektiven willkommen heißt und Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringt. Wir als ETL-Gruppe sind davon überzeugt, dass Vielfalt – egal ob in Bezug auf das Alter, Geschlecht, die sexuelle Orientierung, den religiösen Hintergrund, die ethnische oder soziale Herkunft oder eine Behinderung – wichtiger Erfolgsfaktor für unsere Gruppe ist, weil für uns der Mensch in seiner Vielfalt im Mittelpunkt steht.
ETL – Unterzeichner der Charta der Vielfalt
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir die Charta der Vielfalt für ein vorurteilsfreies Miteinander in der Arbeitswelt unterzeichnet. Dabei leben wir Diversität in diesen Dimensionen:
- Sexuelle Orientierung: Wir leben und lieben jenseits überkommener Normvorstellungen.
- Gender: Schluss mit klischeebesetzten Rollenbildern: Wir unterstützen alle geschlechtlichen Identitäten in ihrer ganzen Vielfalt.
- Alter: Wir profitieren von unseren altersgemischten Teams hinsichtlich unterschiedlicher Werte, Einstellungen und Erfahrungsleveln.
- Körperliche und geistige Fähigkeiten: Ableismus hat bei uns keinen Platz. Wir bauen Barrieren ab und sorgen für ein Umfeld, in dem alle ihren Raum bekommen.
- Interkulturalität: Bei uns bringen Menschen ihre verschiedenen sprachlichen und kulturellen Hintergründe ein – für die gemeinsame Sache.
Vielfalt in Partnerschaft: ETL feiert den Diversity Month
Unser Anliegen ist es, den Wert „Vielfalt“ mit Leben zu füllen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund bringen wir unseren Partnern und Mandanten über den gesamten Monat Mai das Thema Diversität näher und zeigen unter anderem im Rahmen einer internen Artikelserie Chancen auf, die ein strategisches Diversity-Management für das eigene Unternehmen bereithält. Am 31. Mai 2022 feiern wir dann als Mitglied der Charta der Vielfalt gemeinsam den Diversity Day.