Deine Zukunft bei ETL
Nimm Deine Zukunft in die Hand
Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei ETL.
Erfahre hier, welche Ausbildungsberufe und Studiengänge wir anbieten und welche Zukunftsvorteile Dir eine Ausbildung bei uns sichert. Lerne unsere Azubis kennen und erhalte einen exklusiven Einblick in ihren Ausbildungsalltag. Desweiteren kannst Du Dich hier zu dem Ausbildungsablauf, Deinen Karrierechancen und ETL informieren und erhältst Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
Stöbere entweder in unseren Ausbildungsangeboten oder melde Dich bei unserer Ausbildungsberatung und findet gemeinsam die passende Ausbildungskanzlei für Dich.
Springe direkt zu:
Unsere Ausbildungsberufe > Gute Gründe für ETL > Unterstützungsangebote > Lerne unsere Azubis kennen > Infos und Tipps
Unsere vielseitigen Ausbildungsberufe
Wir bieten drei verschiedene Ausbildungsberufe und das duale Studium an – da ist auch das Richtige für Dich dabei.
Du suchst einen Ausbildungsberuf, mit dem Du durchstarten kannst? Steige mit einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) in die kaufmännischen Champions-League auf und werde dabei zum Experten auf einem gefragten Nischengebiet. Du wickelst viele Prozesse digital ab und bist häufig in Kontakt mit Deinen Kollegen, unseren Mandanten und anderen Partnern. Auch nach der Ausbildung kannst Du weiterhin viel erreichen: Als Steuerfachangestellte/r (m/w/d) steht Dir eine große Auswahl an Weiterbildungen offen, bis hin zum Steuerberater oder Kanzleileiter – und das ganz ohne Studium.
- Du unterstützt die Steuerberater/innen bei der Beratung und Betreuung von Mandanten
- Dabei bereitest Du Unterlagen für Gespräche vor, erteilst Auskünfte und stehst in Kontakt mit z.B. Finanzämtern
- Du planst und überwachst Termine und stellst so die Einhaltung von Fristen sicher
- Du verarbeitest die Belege der Mandanten zu einer ordnungsgemäßen Buchführung, bearbeitest Steuererklärungen und überprüfst Steuerbescheide
- Darüber hinaus führst Du Entgeltabrechnungen durch und wirkst an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit
- Während Deiner Ausbildung arbeitest Du mit den gängigen Computerprogrammen der Steuerbranche und lernst die Grundlagen des Steuerrechts
Das solltest Du mitbringen:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss
- Spaß am Umgang mit Zahlen
- Freude an der Arbeit im Team
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Die Fähigkeit eigenverantwortlich, konzentriert und gewissenhaft zu arbeiten
- Gern auch Interesse an Themen im Bereich Wirtschaft und Recht
Du interessierst Dich für eine Ausbildung als Steuerfachangestellte/r? Dann erfahre alles rund um diesen besonderen Ausbildungsberuf in unserem ETL-Azubi-Podcast.
Du suchst einen Ausbildungsberuf mit vielen Möglichkeiten? Werde mit einer Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) zu einem Experten auf einem gefragten Fachgebiet. Du unterstützt unsere Rechtsanwälte bei der Bearbeitung von vielen unterschiedlichen, spannenden Rechtsfällen und bist aktiv in die Mandatsarbeit eingebunden. Dabei wickelst Du viele Prozesse digital ab und bist häufig in Kontakt mit Deinen Kollegen, unseren Mandanten und anderen Partnern.
- Du unterstützt die Rechtsanwälte bei ihrer täglichen Arbeit mit Mandanten und erhältst Einblick in verschiedene Rechtsbereiche wie z.B. Zivilrecht
- Dabei recherchierst Du zu rechtlichen Fragestellungen, bereitest juristische Unterlagen vor und stehst in Kontakt mit Gerichten und Behörden
- Du planst und überwachst Termine und stellst so die Einhaltung von Fristen sicher
- Du lernst alles über den elektronischen Rechtsverkehr und übernimmst die Aktenführung
Das solltest du mitbringen:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen und der Arbeit mit Gesetzestexten
- Die Fähigkeit eigenverantwortlich, konzentriert und gewissenhaft zu arbeiten
- Vertraulicher Umgang mit sensiblen Informationen
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Freude an der Arbeit im Team
Du suchst einen Ausbildungsberuf, der Dir alle Türen öffnet? Kaufleute für Büromanagement sind wahre Alleskönner und aus keinem Büro wegzudenken. Mit einer Ausbildung bei uns wirst Du zusätzlich auch noch zum Spezialisten in der Steuerbranche und zum Experten auf einem gefragten Nischengebiet. Du wickelst viele Prozesse digital ab und bist häufig in Kontakt mit Deinen Kollegen, unseren Mandanten und anderen Partnern. Auch nach Deiner Ausbildung kannst Du Dein Wissen weiter vertiefen, denn Dir stehen spezielle Fortbildungen offen, z.B. zur/zum Bilanzbuchhalter/in.
- Du unterstützt die Steuerberater/innen bei ihrer täglichen Arbeit mit Mandanten
- Dabei bereitest Du Unterlagen für Gespräche vor, erteilst Auskünfte und stehst in Kontakt mit z.B. Finanzämtern
- Du planst und überwachst Termine und stellst so die Einhaltung von Fristen sicher
- Du verarbeitest die Belege der Mandanten zu einer ordnungsgemäßen Buchführung und führst die Entgeltabrechnung durch
- Du übernimmst personalbezogene Aufgaben und hilfst auch bei der Organisation von Veranstaltungen mit
- Während Deiner Ausbildung arbeitest Du mit den gängigen Computerprogrammen der Steuerbranche und lernst auch Grundlagen des Steuerrechts kennen
Das solltest du mitbringen:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss
- Du hast Spaß an Zahlen und zugleich Talent für Planung und Organisation
- Freude an der Arbeit im Team
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Die Fähigkeit eigenverantwortlich, konzentriert und gewissenhaft zu arbeiten
- Gern auch Interesse an Themen im Bereich Wirtschaft und Steuern
Nur studieren ist dir zu theoretisch? Dann verbinde jetzt das Beste aus Theorie und Praxis und starte mit einem dualen Studium in Deine erfolgreiche Zukunft. Profitiere von höchster Qualität in der Lehre an Deiner Hochschule und erfahrenen Praxisausbildern in Deiner ETL-Kanzlei. Sichere Dir einen Ausbildungsvorteil durch die enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, staatliche Anerkennung Deines Abschlusses inklusive. Und das Beste: ETL übernimmt die Studiengebühren. Auch nach Deinem Studium steht Dir eine große Auswahl an Weiterbildungen offen, bis hin zum Steuerberater oder Kanzleileiter.
- Du unterstützt bei steuerlichen Fragestellungen in verschiedenen Geschäftsbereichen
- Du arbeitest bei der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen mit
- Du führst steuerlichen Analysen und Prüfungen durch
- Du wirkst bei der Umsetzung von steuerlichen Optimierungsmaßnahmen mit
- Du übernimmst die Kommunikation mit Mandanten und Behörden
- Du wirst Teil von verschiedenen Projekten im Steuerwesen
Das solltest du mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Themen
- Eine Affinität für Zahlen und analytisches Denkvermögen
- Die Fähigkeit eigenverantwortlich, konzentriert und gewissenhaft zu arbeiten
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Freude an der Arbeit im Team
ETL ist Kooperationspartner von der iba University und der IU Internationale Hochschule. Gern kannst Du Dich dort über mögliche Studiengänge informieren, aber auch andere Hochschulen sind möglich.
Gute Gründe für eine Ausbildung bei ETL
Mit ETL entscheidest Du Dich für Sicherheit und Karriereperspektiven sowie Unterstützung und Abwechslung in Deiner Ausbildung.
Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen das tägliche Geschehen bei ETL. In allen Unternehmensbereichen fließen innovative Ansätze ein, unsere Leistungen und Prozesse, Produkte und Kontaktpunkte möglichst modern und kunden- sowie nutzerfreundlich zu gestalten. Lerne uns als Arbeitgeber kennen und präge Deine Ausbildung und uns als Unternehmen mit Deinen Entscheidungen.
ETL – ein starker Ausbildungspartner
Wir unterstützen Dich während der ganzen Ausbildung mit verschiedenen Angeboten.
Karriereoptionen
- Hohe Übernahmechancen und vielfältige Karrierewege
- Fachliche und finanzielle Unterstützung beim Erwerb von Zusatzqualifikationen
Zusatzleistungen
- Großzügige Zuschüsse für Fahrtkosten und Schulbücher
- Bis zu 600 Euro Zeugnisprämie bei guten Noten
Azubi-Veranstaltungen
- ETL Warm-up Seminar: Als Azubi/Student bei ETL ankommen und andere Azubis/ Studenten kennenlernen
- ETL Klassenzimmer: Unterstützung bei Lerninhalten und Prüfungsvorbereitung
- ETL Azubi-Tage: Prüfungsanforderungen verstehen und Karriereperspektiven entwickeln
- ETL Talente-Tag: Berufseinstieg vorbereiten und Bildungsgutschein gewinnen
Unterstützung
- Engagierte Ausbilder, die Dir während Deiner Ausbildung immer zur Seite stehen
- Individuelle Ausbildungsplanung, die Deinen Stärken entspricht
- Moderne Arbeitsplätze und professionelle IT-Ausstattung
Lerne unsere Azubis kennen
Wir haben unsere Azubis interviewt, um Dir einen direkten Einblick in die Ausbildung bei ETL zu ermöglichen.
Lerne Kira, Hanna, Sören, Marino, Mia Luisa und Esther Katharina kennen und erfahre mehr über ihre Ausbildungsberufe und warum sie sich für ETL entschieden haben.
Hand aufs Herz
Warum hast Du Dich für eine Ausbildung in einer ETL-Kanzlei entschieden?
Mia Luisa, Marino und Esther Katharina berichten
Hand aufs Herz
Was sind die Highlights Deiner Ausbildung?
Esther Katharina, Marino und Mia Luisa berichten
Ausbildung Steuerfachangestellte/r
Was macht die Ausbildung bei ETL aus?
Marino im Interview
Ausbildung Kaufleute für Büromanagement
Wie läuft die Ausbildung bei ETL ab?
Sören gibt einen Einblick
ETL-Steuerkanzlei
Wie ist es in einer Kanzlei zu arbeiten?
Kira und Hanna nehmen Euch mit
Infos und Tipps
Nachfolgend haben Dir noch weitere Informationen zusammengestellt, die für Dich wichtig sein könnten.
Sollten noch Fragen offengeblieben sein, schreib uns gern an azubis@etl.de – wir melden uns schnellstmöglichst bei Dir zurück.
Deine Ausbildung zum Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) geht über drei Jahre. In der Regel starten die Ausbildungen am 1. August oder 1. September eines jeden Jahres, manchmal ist ein Beginn auch zum 1. Februar oder 1. März möglich. Während Deiner Ausbildung besuchst Du im Wechsel Deine Berufsschule und arbeitest in Deiner ETL-Kanzlei. Im zweiten Ausbildungsjahr absolvierst Du je nach Ausbildungsberuf eine Zwischenprüfung oder den ersten Teil Deiner Abschlussprüfung und am Ausbildungsende findet die Abschlussprüfung bzw. der zweite Teil der Abschlussprüfung statt.
Dein duales Studium geht in der Regel über sechs Semester (drei Jahre) und zusätzlich ein Semester (ein halbes Jahr), in dem Du Deine Bachelorarbeit schreibst. Meistens starten die Studiengänge am 1. Oktober eines jeden Jahres, manchmal ist auch ein Beginn zum 1. April möglich. Während Deines Studiums besuchst Du im Wechsel Deine Hochschule und arbeitest in Deiner ETL-Kanzlei. Im Laufe Deines Studiums absolvierst Du wiederkehrend Prüfungsleistungen an Deiner Hochschule und schreibst am Ende des Studiums Deine Bachelorarbeit.
Nach erfolgreicher Absolvierung Deiner Ausbildung oder Deines Studiums hast Du sehr hohe Chancen bei uns übernommen zu werden, da wir für unseren eigenen Bedarf ausbilden und in einer sehr krisensicheren Branche tätig sind. Möchtest Du Dich anschließend noch weiterqualifizieren, unterstützt Dich ETL bei Deinen Zielen. Hier kannst Du Dich über mögliche Zusatzqualifikationen informieren:
Mit einer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten und drei Jahre Praxis kannst Du die Weiterbildung zum Steuerfachwirt angehen. Somit winken Dir noch verantwortungsvollere Tätigkeiten, beispielsweise kannst Du den Steuerberater als Abteilungsleiter/in unterstützen. Auch zum/zur Steuerberater/in ist der Weg nicht mehr weit, wenn das Dein Ziel sein sollte.
Nach einer erfolgreichen Ausbildung oder einem abgeschlossenen Studium und entsprechender Praxiserfahrung in einer Steuerkanzlei kannst Du das Steuerberaterexamen ablegen und selbst als Steuerberater eigenverantwortlich Mandanten beraten. Ein lukrativer Beruf, in dem Du angestellt oder als Leiter Deiner eigenen Kanzlei tätig werden kannst – in jedem Fall ist ETL hier ein sicherer Partner für Dich.
Durch eine Weiterbildung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt (m/w/d) kannst Du Dich als Steuerfachangestellte/r oder Kaufmann/-frau Büromanagement und entsprechender Praxiserfahrung in einer Steuerkanzlei als Experte in der Lohn- und Gehaltssachbearbeitung auszeichnen. Dadurch erlangst Du vertieftes Wissen und neue Kompetenzen, die Dir neue Perspektiven eröffnen. Als Spezialist in Sachen Lohn und Gehalt wirst Du stets gebraucht und bist in jeder Kanzlei sehr begehrt.
Durch eine Weiterbildung zum/zur Fachassistent/in Rechnungswesen und Controlling (m/w/d) wirst Du als Steuerfachangestellte/r, Kaufmann/-frau Büromanagement oder Absolvent eines Studiums und entsprechender Praxiserfahrung in einer Steuerkanzlei zum ausgewiesenen Experte in Sachen Buchführung, Bilanzierung, betriebswirtschaftlichen Auswertung und Jahresabschlusserstellung – ein Beratungsbereich, nachdem die Nachfrage in den letzten Jahren sehr gestiegen ist.
Mit dem Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung oder eines Fachwirts und entsprechender Berufserfahrung kannst Du geprüfter Bilanzbuchhalter (m/w/d) werden. Bilanzbuchhalter erstellen, analysieren und interpretieren Monats-, Quartals- und Jahresberichte und helfen der Geschäftsführung auf dieser Grundlage wichtige Entscheidungen zu treffen. Die erworbene Qualifikation ist einem universitären Bachelorabschluss gleichwertig. Auch Hochschulabsolventen können zur Schärfung ihres Profils die Weiterbildungsprüfung ablegen.
ETL: Die größte Steuerberatungsgruppe Deutschlands – moderne Beratung in einem starken Verbund.
Wir gestalten die Zukunft nachhaltig, mit der Initiative ETL Mission Grün.
Wir setzen auf Vielfalt – Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt und für uns steht der Mensch in seiner Vielfalt im Mittelpunkt.
ETL ist Sponsor von bekannten Sportvereinen wie Victoria Köln oder FC Energie Cottbus und unterstützt kleine Sportvereine mit günstiger Mannschaftsbekleidung.
ETL schenkt Kindern Hoffnung dort, wo es am dringendsten nötig ist.
Unsere Steuertalente im 3. Ausbildungsjahr bereiteten sich auf ihren Berufseinstieg vor – erfahre warum es einige glückliche Gewinner gab. Bei Instagram anschauen
Dein Bewerbungsprozess
Durch das aufmerksame Lesen unserer ETL-Ausbildung & Studium-Seite bist Du schon bestens vorbereitet auf Deine Bewerbung. Sollten aber noch Fragen offengeblieben sein, schreib uns gern an azubis@etl.de – wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück.
Wir möchten Dich anhand Deiner Unterlagen besser kennenlernen, daher füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf und Deine letzten Zeugnisse bei. Gern kannst Du in einem kurzen Anschreiben auch schreiben, was Dich an dem Ausbildungsberuf/ dem Studium oder ETL besonders interessiert oder begeistert hat – das ist aber keine Pflicht. Solltest Du durch Nebenjobs oder Praktika schon Arbeitserfahrungen gemacht haben, vergiss nicht, diese in Deinem Lebenslauf aufzuführen.
Wir sind Deutschlands größte Steuerberatungsgruppe, daher findest Du in unserem Stellenportal auch eine Ausbildungskanzlei an Deinem Wunschort. Such Dir die passende Anzeige aus unserem Portal heraus und lade dort direkt Deine vorbereiteten Unterlagen hoch.
Nach der Sichtung Deiner Unterlagen ist der nächste Schritt ein Kennenlernen vor Ort in Deiner Wunschkanzlei. Du wirst den Standort und die Räumlichkeiten sowie natürlich Deine Ausbilder und Dein potenzielles Team kennenlernen. Hier kannst Du in angenehmer Atmosphäre prüfen, ob Deine Erwartungen erfüllt werden. Sprich gern direkt vor Ort an, wenn Du noch Fragen oder offene Themen hast.
Um im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen, ist es wichtig, sich gründlich auf die Kanzlei und Deinen angestrebten Ausbildungsberuf vorzubereiten. Wie viele Mitarbeiter hat die Kanzlei und gibt es einen bestimmten Beratungsschwerpunkt? Was sind die typischen Aufgaben während der Ausbildung und danach? Warum würdest Du gut zu dieser Kanzlei und zum Ausbildungsberuf passen? Während Deiner Recherche kannst Du auch gleich überlegen, welche eigenen Fragen Du noch an Deine Gesprächspartner hast. Alles rund um Deine Wunschkanzlei kannst Du auf deren Homepage nachlesen. Diese findest Du in der Stellenanzeige oder in der Einladung zu Deinem Gespräch.
Ein Bewerbungsgespräch ist eine aufregende Situation, in der man sich selten befindet und somit kaum Übung hat. Das kannst Du aber ändern, indem Du die Gesprächssituation im Vorfeld mit Deiner Familie oder Deinen Freunden probst. Dabei kannst Du Dir bereits darüber klar werden, was Du im Gespräch sagen möchtest und was beispielsweise Deine Stärken und Erfahrungen sind. Das hilft Dir in der realen Situation sicher und überzeugend aufzutreten und Du kannst Dir bereits Antworten und Formulierungen auf mögliche Fragen überlegen.
Der erste Eindruck zählt – pünktlich zum ausgemachten Termin zu erscheinen, sollte also selbstverständlich sein. Am besten organisierst Du Deine Hinfahrt bereits im Voraus und planst etwas Zeitpuffer ein, damit Dir auch Zugverspätungen oder Stau keinen Strich durch die Rechnung machen. Sollte Dein Gespräch online stattfinden, ist es wichtig, dass Du einen kurzen Technik-Test machst, damit Audio und Video auch sicher funktionieren. Auch bei der Wahl Deiner Kleidung solltest Du ein paar einfache Dinge beachten. Grundsätzlich ist es am wichtigsten, dass diese ordentlich und sauber ist und nicht zu ausgefallen. Hier bietet sich zum Beispiel eine schlichte Bluse oder Hemd und eine lange dunkle Hose oder ein längerer Rock an.