Das Grüne Mandat
Erfahren Sie hier mehr über die ETL-Initiative!
Unterstützung nachhaltiger Innovationen und grüner Technologien von KMU
Wir machen die Vielfalt von Nachhaltigkeit in der ETL-Welt sichtbar
Wir glauben an eine Zukunft durch grüne Innovationen und Technologien. Und wir glauben, dass der Mittelstand, Rückgrat der deutschen Wirtschaft, der Motor dieser ökologischen Transformation ist. Die Initiative „Das Grüne Mandat“ im Rahmen der ETL Mission Grün ist ein wesentlicher Bestandteil der besonderen Verantwortung für Umwelt, Kunden und Beschäftigte, die zu übernehmen sich ETL verpflichtet hat. Mit dem Grünen Mandat zeichnen wir Mandanten aus, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen besonders nachhaltig und klimaneutral wirtschaften oder grüne Innovationen und Technologien entwickeln und sich so für Dekarbonisierung und Umweltschutz einsetzen.
Das Grüne Mandat: ETL-Kanzleien nominieren „grüne Vorreiter“
Mit dem Grünen Mandat sind ETL-Kanzleien aktiv aufgerufen, passende Unternehmen anzusprechen und vorzuschlagen. Pro Quartal wird ein nominiertes Unternehmen mit dem Grünen Mandat ausgezeichnet und erhält von ETL ein attraktives Marketing- und Kommunikationspaket.
Die Vielfalt von Nachhaltigkeit in der ETL-Welt sichtbar machen
ETL-Kanzleien nominieren Mandanten, die
- mit ihren Produkten und Dienstleistungen besonders nachhaltig und klimaneutral wirtschaften
- grüne Innovationen und Technologien entwickeln
- sich insbesondere für Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Umweltschutz einsetzen
- digitale Angebote unterbreiten, statt ressourcenintensive Infrastruktur zu betreiben
- eine nachhaltige und ressourcenschonende Wertschöpfungskette vorweisen
Positionierung für Nachhaltigkeit und Verantwortung
Mit der Förderung des Grünen Mandats erhalten die nachhaltigen Unternehmen sowie die nominierte ETL-Kanzlei von ETL ein attraktives Marketing- und Kommunikationspaket. Das beinhaltet Kommunikationsleistungen, Marketing-Budget und PR-Arbeit, die nicht nur auf das Grüne Mandat, sondern auch auf die ETL-Kanzlei, die das Grüne Mandat berät, ausstrahlt.
Die ETL-Gruppe will mit ihrem Engagement einen Beitrag für die Förderung nachhaltiger Innovationen und grüner Technologien insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft leisten.
Die Botschaft verbreiten – von einem starken Netzwerk profitieren
Mit dem Grünen Mandat ist das ganze ETL-Netzwerk mit seinen deutschlandweit mehr als 210.000 Mandanten in die Initiative eingebunden. Gemeinsam gelingt es uns, die vielfältigen Wege in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu gehen, denn Ökonomie und Ökologie stehen für uns im Einklang.
Erfahren Sie hier mehr über die Grünen Mandate:
Biodiversität fördern, Natur schützen, und dabei die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Produktion nicht aus den Augen verlieren – diesen Herausforderungen hat sich Guido Leutenegger verschrieben. Der „Eidgenosse“ ist Gründer der Natur Konkret AG. Zu dieser Gruppe gehören Betriebe in den Schweizer Kantonen Tessin und Thurgau – und seit 2016 auch landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland. Mittlerweile bewirtschaftet Natur Konkret drei Betriebe hierzulande. An der Grenze zum Havelland, in Ribbeckshorst, rund 35 Kilometer vor den Toren Berlins, bewirtschaftet Natur Konkret mittlerweile knapp 630 Hektar Fläche in Kooperation mit den Berliner Stadtgütern. Schon die Titel der Höfe – Kranichhof und Teichland Linum – drücken die Naturverbundenheit und den Respekt vor dem hiesigen Ökosystem aus. Die ETL-Gruppe verleiht Natur Konkret für diesen Ansatz das Grüne Mandat. In den kommenden Wochen werden wir die Philosophie, Arbeitsweise, Geschichte und Besonderheiten der drei brandenburgischen Höfe vorstellen und somit einen weiteren spannenden Ansatz skizzieren, wie kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen der ETL-Welt Initiativen für nachhaltigeres Wirtschaften individuell interpretieren und umsetzen.
Veröffentlichungen:
11.07.2023: Schweizer Pionier im brandenburgischen Kranich-Hotspot
Hier geht’s zum Artikel
01.08.2023: „Wir wollen nicht ins Guinness-Buch der Rekorde, sondern nachhaltig wirtschaften!“
Hier geht’s zum Artikel
16.08.2023: „Unsere Art der Landwirtschaft ist ein Bekenntnis zur Natur“ – Das Grüne Mandat: Natur Konkret im Porträt
Hier geht’s zum Artikel
Das Recyclingunternehmen IMR, welches durch Tanja Grimme, Steuerberaterin in der ETL Wirtschaftsprüfung und Beratung in Essen, betreut wird, setzt sich seit 2008 für nachhaltiges und effizientes Metallrecycling ein, um Schrotte und Metalle sowie Verbundstoffe wieder in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Dort allerdings hört IMR nicht auf! Von Beginn hat das Unternehmen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiter gedacht – und auf seine Mitarbeiter ausgeweitet. Dass diese Selbstauskunft keine PR-Show ist, sondern die Firmenphilosophie von der Wurzel bis in die Krone prägt, wollen wir in den nächsten acht Wochen zeigen.
Veröffentlichungen:
02.05.2023: „Wir bewahren Ressourcen!“: IMR mit dem Grünen Mandat der ETL-Gruppe ausgezeichnet
Hier geht’s zum Artikel
24.05.2023: „Wir sind schon auf dem richtigen Weg“ Interview mit IMR-Geschäftsführerin Simone Konjkav zur Auszeichnung mit dem Grünen Mandat
Hier geht’s zum Artikel
08.06.2023: Betriebliche Gesundheitsmanagement, soziales Engagement und Diversität als Nachhaltigkeitsfaktoren
Hier geht’s zum Artikel
Mit der Lieferung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern leistet Enerix seit über 15 Jahren einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen gleichzeitig eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Inzwischen ist das Franchisesystem auf über 100 Filialen in Deutschland und sieben Niederlassungen in Österreich angewachsen, darunter auch der Franchisenehmer Thomas Füssel, Geschäftsführer von Enerix Dresden. Obwohl Thomas Füssel erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 Teil des Franchises wurde, konnte er durch sein herausragendes Engagement durchstarten und innerhalb kürzester Zeit ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen. Aus diesem Grund zeichnet ETL Enerix Dresden, betreut von der Kanzlei ETL Aurin & ADVISA Dortmund, mit dem Grünen Mandat aus.
Veröffentlichungen:
20.01.2023: „Auf der Sonnenseite der Energiebranche“: Enerix Dresden als Grünes Mandat von ETL ausgezeichnet
Hier geht’s zum Artikel
13.01.2023: „Volle Power für die Energiewende“: ETL kürt nächstes Grünes Mandat
Hier geht’s zum Artikel
06.02.2023: „Mission Nachhaltigkeit“: Zukunftsorientiertes Franchising in der Energiebranche
Hier geht’s zum Artikel
28.02.2023: „Gründen, aber grün“ / Thomas Füssel über seinen Beitrag zur Klimaneutralität mit dem Start in die Selbstständigkeit
Hier geht’s zum Artikel
Mit wunderschönen nachhaltigen Geschenken und wachsenden Produkten uns und unserer Umwelt Gutes tun.“ Das ist die Maxime, der sich Die Stadtgärtner verschrieben haben. Das dritte Grüne Mandat der ETL-Gruppe setzt nicht nur auf naturnahe Produkte, sondern verfolgt einen ganzheitlichen ökologischen Ansatz. Von der Designidee über die Herstellung bis hin zum Versand – bei den Stadtgärtnern steht die Verbindung von Mensch und Natur im Vordergrund. Dabei liegt das Unternehmen voll im Trend. Schließlich spielt Nachhaltigkeit im E-Commerce-Bereich eine immer größere Rolle. Die Stadtgärtner werden durch die ETL-Kanzlei Plan12 (ehem. Dr. Leonhardt, Falke, Ziegs & Kollegen) in Dresden betreut.
Veröffentlichungen:
06.10.2022: „Momente in und mit der Natur schenken“: Die Stadtgärtner als drittes Grünes Mandat von ETL ausgezeichnet
Hier geht’s zum Artikel
13.10.2022: Kurzinterview mit den Gründern von Die Stadtgärtner, Jan, Torge und Derk: „Den Markt für Geschenke nachhaltiger machen“
Hier geht’s zum Artikel
17.11.2022: Wie ein Business erblüht – Von Samenbomben zur großen Vision / Im Gespräch mit Die Stadtgärtner-Gründer Torge Kahl
Hier geht’s zum Artikel
28.11.2022: Wie nachhaltig geht E-Commerce? / Die Stadtgärtner, Grünes Mandat der ETL-Gruppe, als Fallbeispiel
Hier geht’s zum Artikel
Ladekabel sind oft kurzlebig und bestehen aus einer Vielzahl nicht recyclebarer Komponenten aus allen Teilen der Welt, in denen von fairen Arbeitsbedingungen keine Rede sein kann. Das Unternehmen recable hat diese Probleme erkannt und sich auf den Weg begeben, sie zu lösen. Das in Sachsen-Anhalt beheimatete Team produziert USB-Kabel aus fairen, konfliktfreien und recycelten Rohstoffen – handgefertigt in Deutschland, mit hoher Reparaturfähigkeit und nahezu komplett recycelbar. Die bunten und individuell vielfältig gestaltbaren Ladekabel enthalten keinerlei Weichmacher, Schwermetalle oder Halogene und sind darüber hinaus vegan. Damit schließt das Unternehmen eine empfindliche Lücke bezüglich einer wirklich nachhaltigen Energie- und Technikbranche. Darüber hinaus spendet recable für jedes verkaufte Produkt eine Tagesration Futter für einen Kleinvogel an ihren Kooperationspartner Wildvogelhilfe Saalekreis. Betreut wird das Unternehmen von der ETL-Kanzlei Schmidt & Partner in Merseburg.
Veröffentlichungen:
17.08.2022: Mit zukunftsorientierten Geschäftsmodellen zum nachhaltigen Erfolg: Interview mit ETL-StB Sebastian Schmidt zum Grünen Mandat recable
Hier geht’s zum Artikel
02.08.2022: Langfristige Lösungen statt Verbote und Verzicht: Die Philosophie hinter dem Grünen Mandat recable
Hier geht’s zum Artikel
20.07.2022: Mit Handarbeit aus Deutschland für eine nachhaltige Elektronik- und Technikbranche: Das Unternehmen recable, zweites Grünes Mandat der ETL-Gruppe, im Porträt
Hier geht’s zum Artikel
04.07.2022: „Die Technik-Branche umkrempeln“: recable als zweites Grünes Mandat von ETL ausgezeichnet
Hier geht’s zum Artikel
Mit deutschem Ingenieurs-Wissen und im Sinne der Verantwortung für Mensch und Natur schon heute die Energieprobleme der Zukunft lösen – dieser Aufgabe hat sich German Sustainables verschrieben. Seit 2018 ist das Unternehmen Entwickler und Hersteller neuartiger vertikaler Windturbinen in der MW Klasse, welche in Herstellung, Transport, Aufstellung und Betrieb nachhaltig sind. Mit ihrer eigens entwickelten „Vertikal-Windkraft-Technik“ der dritten Generation positioniert sich das Unternehmen als komplementäre Technologie zur etablierten Windkrafttechnik, die überall dort einsetzt, wo klassische Anlagen aus Rentabilitätsgründen nicht betrieben werden. German Sustainables ist in Schleswig-Holstein beheimatet und wird von der Kanzlei ETL IP betreut.
Veröffentlichungen:
02.06.2022: Impulsinterview mit Claus Colling (German Sustainables) und Dr. Diana Taubert (ETL IP) am 4. Mai 2022 im Rahmen des ETL-Wirtschaftssalon
Hier geht’s zum Artikel
19.05.2022: „Eine Frage der Technik und eine Frage der Haltung“: Claus Colling, Gründer von German Sustainables, im Porträt
Hier geht’s zum Artikel
27.04.2022: German Sustainables und ETL IP: „Das perfekte Match“ / Interview mit Dr. Diana Taubert, ETL IP, über die Zusammenarbeit mit dem ersten Grünen Mandat von ETL
Hier geht’s zum Artikel
13.04.2022: Die nächste Generation von Windkraftanlagen rotiert vertikal: German Sustainables im Portrait
Hier geht’s zum Artikel
31.03.2022: Volle (Wind-)Kraft voraus in eine grüne Energieversorgung: German Sustainables GmbH als erstes Grünes Mandat von ETL gekürt (inklusive Kurzinterview mit Herrn Claus Colling)
Hier geht’s zum Artikel