ETL AKTUELL: Steuerpolitischer Parteiencheck zur Bundestagswahl 2021
Entlastung der Mittelschicht, Anreize für Unternehmen und Subventionen: zu jeder Bundestagswahl sorgt das sensible Thema Steuern für Aufregung. Ob Grundfreibetrag oder Erbschaftsteuer – die Wahlprogramme der Parteien, die sich am 26. September zur Wahl stellen, unterscheiden sich in diesem Wahljahr stark.
Um den Wählerinnen und Wählern einen Überblick über die Einstellung der Parteien zu diesem wichtigen Thema zu geben, hat Dietrich Loll, Geschäftsführer der ETL SteuerRecht GmbH, für die aktuelle Folge ETL AKTUELL die Wahlprogramme durchforstet. Im steuerpolitischen Parteiencheck zur Bundestagswahl 2021 klärt der Steuerberater über die Pläne der Parteien auf. Zusammen mit der Wirtschaftsjournalistin Jessica Schwarzer analysiert er, welche Folgen verschiedene Parteikoalitionen für die Steuerzahler hätten.
Direkte Auswirkungen erfährt die Bevölkerung beispielsweise durch Erhöhung oder Senkung der Einkommen- oder Umsatzsteuer. Daneben hat sich Dietrich Loll für den Parteiencheck jedoch auch steuerpolitische Fragen angeschaut, die eine indirekte Lenkungswirkung für Themen wie den Klimawandel entfalten. Zudem wird in der neuen Folge ETL AKTUELL die Frage geklärt, wie viel Gestaltungsspielraum die jeweiligen Parteien den Steuerberatern nach der Wahl überlassen wollen.
Mehr über die Steuerprogramme der Parteien erfahren Sie in der neuesten Folge von ETL Aktuell mit Dietrich Loll. Das Magazin wird regelmäßig von Wirtschaftsjournalistin Jessica Schwarzer moderiert.
Das Interview: ETL AKTUELL – Steuerpolitischer Parteiencheck zur Bundestagswahl 2021
Den steuerpolitischen Parteiencheck können Sie außerdem als Podcast hier hören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.