Startseite | Aktuelles | Mensch & Maschine Hand in Hand: "Künstliche Intelligenz – Die Zukunft der Steuerberatung!?"
Aktuelles
14.12.2021

Mensch & Maschine Hand in Hand: "Künstliche Intelligenz – Die Zukunft der Steuerberatung!?"

Achter Ausschnitt aus dem der ZEIT beigelegten ETL-Magazin

Steuerliche Beratung durch Menschen bleibt unverzichtbar. Schließlich sind das Vertrauensverhältnis und die gewachsene Partnerschaft zwischen Steuerberater und Mandanten essentiell für die erfolgreiche Zusammenarbeit. „Doch in vielen Bereichen können Systeme der Künstlichen Intelligenz helfen“, so Professor Peter Fettke, leitender Wirtschaftsinformatiker des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken, in der Einleitung des achten Artikels des ETL-Magazins, das am 04. November 2021 der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT beigelegt wurde. In einem exklusiven Gastbeitrag für das ETL-Magazin skizziert der renommierte Wissenschaftler, der genau an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsinformatik und KI forscht, einige Schwerpunkte, in denen KI bereits heute die Steuerberatung prägt und dabei die Branche verändert.

KI ist überall

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Häufiger als viele von uns vermuten würden begegnen uns KI-Systeme bereits im Alltag. Ob in Online-Spielen als virtueller Gegner, an Flughäfen bei der automatischen Passkontrolle, bei der Hausarbeit als nützliche Roboter oder bei der Steuerung von Assistenzsystemen in Fahrzeugen – KI ist überall. Kein Wunder also, dass die Technologie auch im Steuerbereich angekommen ist, wie der Beitrag im ETL-Magazin aufschlüsselt.
Hier hilft die KI etwa beim Automatisieren und der Verarbeitung einzelner Belegarten, der Verknüpfung verschiedenster Informationen von Papierdokumenten sowie bei der Kommunikation mittels sogenannter Chatbots. Die Technologie erleichtert Steuerberatern die Arbeit und unterstützt bei der Analyse und Optimierung von Abläufen. So können etwaige Anomalien frühzeitig erkannt und die Effektivität der gebündelten Arbeitsschritte gesteigert werden.

Fünf Thesen zur Zukunft der Steuerberatung

Im achten Beitrag des ETL-Magazins entwickelt Professor Peter Fettke aus seiner Forschungspraxis zu den schon heute vorhandenen zahlreichen Anwendungsgebieten von KI in der Steuerberatung fünf Thesen zur Zukunft der Branche. Sie münden in die Schlussfolgerung: „Steuerexpert*innen, die mit Tax-Tech-Erkenntnissen vertraut sind, gehört die Zukunft der Steuerberatung.“. Mensch und Maschine Hand in Hand – so könnte sie aussehen, die schöne neue KI-Welt.

Zum vollständigen Gastbeitrag von Prof. Peter Fettke:

Machen Sie sich selbst ein Bild
In den nächsten Wochen werden die einzelnen Inhalte des Magazins auf der folgenden Seite näher vorgestellt. So können Sie sich selbst einen Eindruck über die porträtierten Menschen und ihre Geschichten verschaffen.

 

Ooops

Dieses Video kann aufgrund getroffener Datenschutzentscheidungen (Consent Manager) hier nicht eingebettet angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Datenschutzentscheidung.

Das Video direkt bei Youtube ansehen

(Öffnet neues Fenster mit dem Link "https://www.youtube-nocookie.com/embed/KlqHRS4xy5U", dadurch wird Ihre IP-Adresse an Youtube übermittelt und falls Sie dort bereits eingeloggt sind, der Besuch unserer Seite mit Ihrem Profil verknüpft.)

Ooops

Dieses Video kann aufgrund getroffener Datenschutzentscheidungen (Consent Manager) hier nicht eingebettet angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Datenschutzentscheidung.

Das Video direkt bei Youtube ansehen

(Öffnet neues Fenster mit dem Link "https://www.youtube-nocookie.com/embed/I7uCsd7ay7E", dadurch wird Ihre IP-Adresse an Youtube übermittelt und falls Sie dort bereits eingeloggt sind, der Besuch unserer Seite mit Ihrem Profil verknüpft.)

Weitere interessante Artikel

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x